Montessori-Kinderzimmer mit Stil
Die Montessori-Pädagogik können Sie nicht nur bei der Erziehung Ihres Nachwuchses anwenden, sondern auch bei der Einrichtung seines Zimmers. Sie fragen sich, wie das geht? Ganz einfach! Entscheiden Sie sich beim Kauf nur für Produkte, die für Ihren Nachwuchs tatsächlich erreichbar sind. Niedrigere Möbel, leicht zugängliche Schränke und ein bodennahes Bett sind dabei von großer Bedeutung. Nur wenn Ihr Sprössling auch überall ran kommt, kann es selbstständig sein.
Denken Sie auch daran, den Raum in einzelne Bereiche aufzuteilen. Auf der einen Seite sollte die Spielecke sein, woanders der Lernbereich und in einer anderen Ecke der Schlafbereich. Entsprechend dazu platzieren Sie die passenden Möbel und lassen Ihr Kind frei herumtoben und das Zimmer nutzen.
Montessori-Bibliothek
Bei der Entdeckung der großen weiten Welt sind vor allem Bücher für die Kleinsten interessant. Die bunten Bilder und das Stöbern in den Blättern können Ihren Nachwuchs minutenlang beschäftigen. Doch mit der Zeit hat er keine Lust mehr und was dann? Wo soll das Buch hin? In ein Montessori-Bücherregal natürlich! Dieses ist leicht zugänglich und vor allem nicht allzu hoch, sodass Ihr Kind problemlos jederzeit auf die Bücher zugreifen kann. Dank dessen entscheidet es selbstständig, was es sich heute anschauen möchte und wie die Bücher auf dem Regal stehen sollen.
Montessori-Regal fürs Spielzeug
Liebt es Ihr Kind, mit seinem Spielzeug auf dem Boden zu spielen? Am besten im ganzen Zimmer? Sehr gut! Es gibt doch nichts Schöneres als ein glückliches Kind, das am Spielen ist. Dies dauert jedoch nicht ewig. Entweder hat es nach einer gewissen Zeit keine Lust mehr oder die Schlafenszeit naht. Da heißt es – bitte Aufräumen. Lassen Sie Ihren Nachwuchs das alleine erledigen. Dank dem niedrigen Montessori-Regal für Spielzeug kommt Ihr Nachwuchs locker dran und kann seine Sachen dort so abstellen, wie er möchte.
Auf diese Weise lernt Ihr Sprössling schon von klein auf Ordnung zu halten. Gleichzeitig kann es selber entscheiden, wo was hingestellt wird. Soll die Puppe unten auf dem Regal liegen und die Bauklötze oben? Nur zu! Lassen Sie Ihren Nachwuchs frei entscheiden, wo was hinkommt. Sie werden danach sehen, wie stolz es sein wird. Und sobald Ihr Kind wieder Lust hat zu spielen, kann es problemlos zum Spielzeugregal laufen und sich das nehmen, was es haben möchte. Das alles schafft er ganz alleine!
Montessori-Kleiderschrank
Im Gegenzug zum normalen Kleiderschrank bekommt Ihr Nachwuchs mit dem Montessori-Schrank die Möglichkeit, selber seine Kleidung auszusuchen. Da der Kinderkleiderschrank leicht zugänglich ist, ermutigt es Ihren Nachwuchs, seine eigenen Entscheidungen zu treffen und sich selbst anzuziehen. Hängen Sie jedoch nicht zu viele Sachen hinein, sonst verliert Ihr Nachwuchs den Überblick. Wählen Sie Kleidung, die es jeden Tag anziehen kann – T-Shirt, Hosen oder Jacken. Diese kann Ihr Sprössling dann nicht nur aufsuchen, sondern später sogar dank des Montessori-Kleiderbügels leicht wieder aufhängen.
Montessori-Balancierbrücke
Was darf im Kinderzimmer nicht fehlen? Natürlich die Spielecke! Das ist der Lieblingsplatz aller Kinder. Dort geht Ihr Nachwuchs nicht nur seiner Lieblingsbeschäftigung nach, sondern übt auch wichtige Fähigkeiten fürs Leben, ohne es zu merken.
Ein Beispiel gefällig? Unsere Balancierbrücke. Diese besteht aus 8 Teilen, 8 Verbindungsstücken und 2 Enden. Gemeinsam mit Ihrem Kind können Sie die Brücke so modifizieren, wie es Ihnen gefällt. Ob im Kreis laufen oder einen langen Weg überqueren. Alles ist möglich! Während Ihr Sprössling eine Menge Spaß damit hat, stärkt es seine Tiefenmuskulatur, die u.a. für die korrekte Körperhaltung verantwortlich ist und verbessert zudem seine motorische Koordination. Perfekt!
Das Montessori-Kinderzimmer braucht nicht viele Möbel oder Spielsachen. Es sollten weniger, aber dafür an Ihren Nachwuchs perfekt angepasst sein. Denn nur dann kann es selbständig groß werden.