Ihr kleiner Sprössling wird immer neugieriger und aktiver. Doch den Entdeckergeist zu unterstützen und zu fördern, erweist sich oft schwieriger als gedacht. Dabei muss es nicht so sein. Mit einem praktischen Möbelstück können Sie sich gleichzeitig Ihren Aufgaben widmen und Ihrem Kind spannende Unterhaltung bieten. Worum handelt es sich? Um den Montessori-Lernturm!
Je älter Ihr Nachwuchs wird, desto mehr möchte er sehen. Was macht Mama auf der Küchenplatte? Woran schraubt Papa am Arbeitstisch in der Garage? Das alles ist aber nicht auf der Augenhöhe Ihres Sprösslings, und doch genau das macht ihn so neugierig. Nehmen Sie Ihren Nachwuchs mit dem Montessori-Küchenhelfer einfach bei den alltäglichen Aufgaben mit. Zeigen Sie ihm die unentdeckte Welt dort oben, die er von unten bisher nicht sehen konnte. Überzeugen Sie sich selbst, wie viel Spaß und Freude Sie mit Ihrem Kind dank nur einem Möbelstück haben können.
Was ist ein Montessori Küchenturm?
Es handelt sich hierbei um einen höhenverstellbaren und multifunktionalen Tritthocker, der auch oft als Montessori Lernturm bezeichnet wird. Seine Hauptaufgabe ist die Förderung der Selbstständigkeit Ihres Kindes. Der Lernturm ermöglicht nämlich, Ihrem Sprössling sicher und stabil an erhöhten Arbeitsflächen, wie beispielsweise der Küchenarbeitsplatte, zu stehen. Je nach Hersteller befindet sich hinten ein zusätzlicher Querbalken, der für zusätzlichen Schutz sorgt, damit Ihr Kind nicht herunterfällt. Neugierig und sicher kann so der Spaß dann beginnen.
Selbstständigkeit ist das A und O
Dank dem Montessori Lernturm haben Sie von nun an einen kleinen Helfer, der Sie tatkräftig im Alltag unterstützt. Ob am Tisch, einer Arbeitsplatte oder einem anderen Ort im Haus, beziehen Sie Ihren Nachwuchs bei Ihren Aufgaben mit ein. Auf diese Weise zeigen Sie ihm nicht nur neue Sachen, sondern fördern vor allem seine Selbstständigkeit und Entwicklung.
Steht kochen auf dem Plan? Lassen Sie Ihr Kleines das Gemüse selbst waschen. Müssen Sie wichtige Dokumente am Tisch sortieren? Legen Sie Ihrem Sprössling ein Blatt Papier und Buntstifte hin. Auf diese Weise lebt er sich kreativ aus und lernt dabei, wie man einen Stift richtig hält. Dasselbe können Sie auch mit dem Besteck machen. Schieben Sie dafür den Küchenhelfer an den Tisch und geben Sie Ihrem Nachwuchs z.B. einen Löffel in die Hand, damit er lernt, alleine die Suppe zu essen. Anfangs mag es recht chaotisch zugehen, doch nach einer gewissen Zeit hat er den Dreh raus und kann problemlos alleine essen. Es ist ein kleiner Schritt, der Ihr Kind aber ein Leben lang begleiten wird.
Kreative Aufgaben, die neue Fähigkeiten entwickeln
Dank dem Montessori-Lernturm haben Sie einen erstklassigen Helfer, der Sie bei der Entwicklung Ihres Kindes unterstützt. Seien Sie dabei kreativ, um Ihr Kind spielerisch an neue Tätigkeiten heranzuführen und seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Brauchen Sie ein paar Tipps? Hier kommen Sie:
- Lebensmittel sortieren: Legen Sie Ihren Einkauf auf die Arbeitsplatte und sortieren Sie mit Ihrem Sprössling die Lebensmittel. An eine Stelle kommt das Gemüse, an die andere Obst usw.
- Teig kneten: Kneten Sie den Pizzateig mit Ihrem Nachwuchs zusammen. Auf diese Weise hat er eine Menge Spaß und Sie fördern dadurch auch seine Feinmotorik.
- Geschirr spülen: Mit einem kleinen Schwamm kann Ihr Nachwuchs helfen, ungefährliche Gegenstände wie Plastikgeschirr oder Löffel zu reinigen. Durch das Planschen im Wasser wird aus dem einfachen Abwaschen ein besonders lustiges Erlebnis.
Solche Aufgaben sorgen nicht nur für Abwechslung, sondern helfen Ihrem Kind, neue Fertigkeiten zu entwickeln und ein besseres Verständnis für den Alltag zu bekommen. Seien Sie also kreativ!
Eltern-Kind-Beziehung stärken
Die Bindung zwischen Eltern und ihrem Kind ist besonders stark, doch mit dem Montessori Lernturm bringen Sie diese auf ein noch höheres Level. Ihr Kind wird aktiv in den Alltag eingebunden. Es wird nicht mehr ausgegrenzt, weil es zu klein ist, um an den Tisch oder die Arbeitsfläche heranzukommen. Das stärkt auf beiden Seiten das Gefühl des Zusammenhalts.
Wenn Ihr Sprössling etwas älter ist, entwickeln sich z.B. beim Kochen interessante Gespräche, durch die Ihr Kind wichtige soziale und kommunikative Fähigkeiten erlernt. Es wird somit nicht nur gefördert, sondern baut auch gleichzeitig eine tiefere Bindung mit Ihnen auf.
Tipps für den Kauf des Montessori-Lernturms
Sie sind von dem Küchenhelfer begeistert und möchten sich einen besorgen? Prima! Bevor es dazu jedoch kommt, schauen Sie sich das Produkt ganz genau an, denn wenn es um Ihren Nachwuchs geht, ist Sicherheit das A und O!
Worauf sollten Sie also achten?
- Sicherheit: Abgerundete Kanten sind besonders wichtig, damit Ihr Kind sich nicht verletzen kann. Ein weiter wichtiger Tipp – wählen Sie einen Küchenhelfer mit einem Querbalken an der hinteren Seite. Dank dessen kann Ihr Sprössling nicht runterfallen und Sie müssen sich keine Sorgen um seine Sicherheit machen, sondern die gemeinsamen Momente einfach genießen.
- Material: Hochwertiges Holz ist besonders langlebig und stabil. Haken Sie deswegen bei Produzenten ganz genau nach, um zu erfahren, woraus der Lernturm produziert wurde.
- Höhenverstellbarkeit: Ein verstellbarer Lernturm kann über mehrere Jahre hinweg genutzt werden. Ist Ihr Kind klein, kommt die Plattform ganz nach oben. Wird Ihr Kind immer größer, wird die Plattform tiefer eingestellt, damit es weiterhin gut an die Arbeitsfläche, Tisch etc. dran kommt.
Fazit
Der Montessori-Lernturm ist ein lohnendes Möbelstück, das Sie und Ihr Kind viele Jahre begleiten wird. Er fördert schon von klein auf die Selbstständigkeit, Sicherheit und die motorische Entwicklung Ihres Nachwuchses. Sie können sich wiederum den alltäglichen Aufgaben widmen, ohne den Blick auf Ihr Kind zu verlieren. Ganz im Gegenteil. Der kleine Sprössling kann ein großartiger Helfer für Sie sein. Ein einfacher Lernturm, aber eine großartige Stütze für die Entwicklung und Förderung Ihres Kindes.