Im Kinderzimmer herrscht des Öfteren ein richtiges Chaos. Spielsachen liegen überall herum, Bücher liegen auf dem Boden statt im Regal und oftmals findet man dazwischen auch noch einige Klamotten. Wie sollen Sie da noch Ordnung schaffen? Einfach! Mit einem Montessori Kinderregal.
Sobald Ihr Kind anfängt zu laufen und mit Spielsachen zu spielen, ist es mit der gewünschten Ordnung im Kinderzimmer vorbei. Kaum räumen Sie auf, schon liegen wieder neue Sachen überall herum. Kein Wunder! Ihr Kind ist neugierig, möchte mit allem spielen und ans Aufräumen denkt er sicherlich nicht. Wie wäre es aber, wenn Sie dies aber zu einer kleinen Abenteueraufgabe für Ihn gestalten?
Montessori Bücherregal – was für ein Spaß!
Anfangs denkt Ihr Sprössling nicht daran, dass er nach dem Spielen die Spielsachen oder Bücher wieder wegräumen sollte. Dafür ist er noch zu klein. Verwandeln Sie diese Aufgabe doch einfach in ein Spiel. Machen Sie aus dem Aufräumen ein kleines Abenteuer, damit sich Ihr Nachwuchs dies einerseits einprägen kann und andererseits Aufräumen mit Spaß zusammenknüpft.
Perfekt dafür geeignet ist das Montessori Kinderregal. Es ist auf die Höhe von Kindern angepasst. So kann Ihr Sprössling problemlos seine Sachen darin platzieren. Ermutigen Sie ihn dazu, indem Sie zusammen die Sachen vom Boden aufheben, aber lassen Sie Ihren Nachwuchs entscheiden, wo etwas im Regal stehen soll. Loben Sie ihn danach oder belohnen Sie ihn sogar. Geben Sie ihm z.B. einen Lolli dafür. Auf diese Weise wird das Aufräumen als etwas Positives im Gedächtnis bleiben. Mit der Zeit wird dieser Schritt zu einer normalen Aufgabe für Ihren Nachwuchs, die er nicht mal mehr als Aufgabe wahrnehmen wird. So müssen Sie nicht das Zimmer ständig selbst aufräumen und Ihr Kind arbeitet dabei an seiner Motorik und Entscheidungsfähigkeit, wo welches Buch stehen soll.
Nicht nur für Ordnung gedacht
Das Montessori Bücherregal dient nicht nur zum Zweck des Aufräumens, sondern auch der Förderung der Entwicklung Ihres Kindes. Platzieren Sie altersgerechte Bücher im Regal und erkunden Sie diese mit Ihrem Nachwuchs. Lassen Sie dabei Ihrem Kind die Auswahl, was es durchstöbern möchte. Kuscheln Sie sich gemeinsam in sein Bett und zeigen Sie ihm die große Welt. Dadurch fördern Sie seine Entscheidungsfähigkeit, seine Fantasie und vor allem Ihre Eltern-Kind-Beziehung.
Freude am Lesen
Dank dem Montessori Regal sind die Bücher direkt sichtbar und wecken Neugier. Kinder greifen dadurch häufiger zu Büchern und entdecken spielerisch die Freude am Lesen. Ihr Kind ist noch zu klein, um lesen zu können? Kein Problem! Setzen Sie auf Bücher mit vielen bunten Bildern. Erklären Sie ihm, was genau da aufgemalt wurde, aber lassen Sie ihn auch mal alleine mit den Büchern im Zimmer. Kinder sind besonders kreativ. Lassen Sie der Fantasie Ihres Nachwuchses freien Lauf, damit er sich selbst seine eigenen Geschichten ausdenkt. Das ist besonders in der heutigen Welt wichtig, wo viele Kinder nur noch vor Tablets oder Handys sitzen und verschiedene Videos gucken, statt Ihre Kreativität zu fördern.
Sprachliche und kognitive Entwicklung
Regelmäßiges Lesen fördert den Wortschatz, das Sprachverständnis und die Fantasie. Kinder, die früh mit Büchern in Berührung kommen, entwickeln oft bessere sprachliche und kognitive Fähigkeiten. Das fängt schon damit an, wenn Sie Ihrem Sprössling die bunten Bilderbücher zeigen und euch gemeinsam kreativ ausdenkt, was die Bilder bedeuten und welche Geschichte dahinter stecken könnte. Später gehen Sie zum Vorlesen über, bis der Moment kommt, wo Ihr Kind groß genug ist und selbst versucht, die ersten Wörter zu lesen.
Wieso ist ein Montessori Bücherregal besser als ein normales Regal?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Regalen, in denen nur die Buchrücken sichtbar sind, zeigt ein Montessori Bücherregal die Vorderseiten der Bücher. Dadurch kann das Kind selbstständig eine Auswahl treffen und sich von den bunten Illustrationen inspirieren lassen. Das Regal ist niedrig, damit auch die Jüngsten problemlos darauf jederzeit zugreifen können. Dank ihm kann im Zimmer auch ganz leicht Ordnung gehalten werden, da das Kind nach dem Lesen die Bücher oder seine Spielsachen wieder ganz alleine oder mit Ihrer Unterstützung an den jeweiligen Platz zurückstellen kann.
Das richtige Montessori Kinderregal kaufen
Achten Sie beim Kauf darauf, dass es keine eckigen Kanten hat, wo sich Ihr Kind verletzen könnte. Zudem sollte das Regal robust sein, damit Ihr Sprössling, wenn nötig, sich daran hochziehen kann. Außerdem sollte das Regal niedrig genug sein, damit Ihr Kind problemlos alle Bücher erreichen kann, ohne Sie dabei um Hilfe bitten zu müssen. Schließlich soll durch das Montessori Bücherregal seine Selbstständigkeit gefördert werden.
Sobald das Regal aufgebaut ist, können Sie die ersten Bücher reinstellen. Achten Sie aber darauf, dass es nicht zu viele Exemplare werden. Ein überfülltes Regal kann überfordernd sein. Eine Auswahl von etwa 10 Büchern reicht vollkommen aus, um die Neugier Ihres Kindes zu wecken. Diese können Sie jederzeit gegen neue Büchlein austauschen, damit es für Ihren Nachwuchs nicht zu langweilig wird. Die neuen bunten Titelseiten werden ihn dazu ermutigen, zum Montessori Kinderregal zu laufen, sich das neueste Exemplar zu schnappen und neugierig es durchzublättern. Auf diese Weise zeigen Sie Ihrem Kleinen die ganz große Welt auf eine kindergerechte Art.
Das Regal wächst mit Ihrem Kind
Das Montessori Bücherregal kann Ihr Kind mehrere Jahre lang begleiten. Passen Sie dabei die Bücher an sein Alter an. Anfangs setzten Sie vor allem auf Bilderbücher. Mit der Zeit tauschen Sie diese nach und nach aus. Erstmal gegen Bücher, dank denen Ihr Nachwuchs seine ersten Worte lernen kann und später gegen spannende Vorlesegeschichten. Auf diese Weise müssen Sie nicht ständig neue Möbel kaufen und Ihr Kind kann sein gewohntes Regal behalten, welches er von klein auf kennt. Eine Win-Win-Situation für beide Seiten.
Das Bücherregal als Gemeinschaftsprojekt
Ein Montessori Bücherregal kann auch in die gesamte Familie integriert werden. Eltern und Geschwister können gemeinsam Bücher auswählen, lesen und sich neue Abenteuergeschichten ausdenken. Machen Sie es z.B. zur Routine, dass jeden Donnerstagabend die ganze Familie ein neues Buch vorliest, welches Ihr Sprössling ausgewählt hat. So schaffen Sie eine neue Tradition, die Sie als Familie stärkt und dazu noch Ihre Kinder fördert. Es gibt schließlich nichts Schöneres als gemeinsam verbrachte Zeit mit der ganzen Familie.
Fazit
Ein Montessori Bücherregal ist eine lohnenswerte Anschaffung für jedes Kinderzimmer. Es sorgt für Ordnung, fördert die Selbstständigkeit Ihres Nachwuchses und macht das Lesen zu einem natürlichen Teil des Alltags. Ob gemeinsam mit der Familie, oder ob Ihr Kind auch mal alleine durch sein Büchlein stöbert, eines ist sicher – eine Menge Spaß, Freude und Fantasie sind dabei garantiert!